18.09.2024 | 2024, Frauen in Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst, Frauen und Gesellschaft
Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die auf Daten einer SOEP-Befragung basiert, kommt zum Ergebnis: „Geflüchtete Frauen ohne Partner und ohne Kinder im Haushalt nehmen am häufigsten am Erwerbssystem teil.“ Demnach sind sechs Jahre und mehr nach Zuzug 43 Prozent der geflüchteten Frauen ohne Partner und Kind im Haushalt, gegenüber 22 Prozent der geflüchteten Frauen mit Partner und Kindern im Haushalt, hierzulande erwerbstätig. „Die eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts ist eine der rechtlichen Voraussetzungen, damit sich Geflüchtete längerfristig ein Leben in Deutschland aufbauen können“, erklärte IAB-Forscherin Franziska Schreyer dazu und empfiehlt, „geflüchtete Frauen, auch wegen der Bedarfe des Arbeitsmarktes, durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Hilfe bei der Anerkennung mitgebrachter Qualifikationen und intensivierte Beratung, stärker zu fördern zu unterstützen“.
Laut IAB leben insgesamt 76 Prozent der von 2013 bis Mitte 2019 geflüchteten Frauen mit Kindern im Haushalt, darunter 22 Prozent alleinerziehend. Bei den geflüchteten Männern betreffe die Konstellation mit Kindern im Haushalt nur 38 Prozent, darunter 9 Prozent alleinerziehend. Dies bedeute, dass wesentlich mehr geflüchtete Frauen als Männer in Konstellationen mit Betreuungspflichten und Sorgeverantwortung leben.
Quelle: fpd 860, https://doku.iab.de/kurzber/2024/kb2024-14.pdf
18.09.2024 | 2024, Frauen in Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), basierend auf SOEP-Daten, kommt zum Ergebnis: „Wer in Deutschland besser verdient, lebt länger.“ Demnach liegt das Risiko zwischen 55 und 76 Jahren zu sterben, bei dem Fünftel der Frauen mit den höchsten Haushaltseinkommen hierzulande bei 7 Prozent und bei dem Fünftel mit den geringsten Haushaltseinkommen bei 9 Prozent. Bei Männern trügen 11 Prozent der Besserverdiener und 21 Prozent der Geringverdiener das Risiko zwischen 55 und 76 Jahren zu sterben. Bei Männern zeige sich der Zusammenhang zwischen Einkommen und Sterberisiko sowohl beim individuellen Einkommen, als auch beim Haushaltseinkommen, bei Frauen dagegen nur beim Haushaltseinkommen. Wie hoch ihr individuelles Einkommen sei, scheine keine Rolle zu spielen. „Frauen haben durchschnittlich geringere individuelle Einkommen, können dabei jedoch häufig auf die Ressourcen ihres Partners zurückgreifen. Für sie ist daher das Haushaltseinkommen das bessere Maß, um ihren Lebensstandard zu messen“, begründet DIW-Ökonom und Studienautor Johannes Geyer das Ergebnis. Durch die einkommensabhängige Lebenserwartung werde die Rente sowohl bei Frauen als auch bei Männern, von unten nach oben umverteilt. Dies spreche „für eine Aufwertung von niedrigen Rentenansprüchen, wie das etwa bei der Grundrente passiert“, meint der Ökonom.
Quelle: fpd 860, www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.905130.de/24-25-1.pdf
11.09.2024 | 2024, Frauen in Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte mit: „Von den Auszubildenden, die im Jahr 2023 einen neuen Ausbildungsvertrag zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann abgeschlossen haben, waren rd. 39.800 Frauen und 14.600 Männer. Im Vergleich zum Start der generalistischen Ausbildung im Jahr 2020 sei der Anteil der Männer unter den Neuverträgen damit leicht von 24 Prozent auf 27 Prozent gestiegen. Bei allen Personen, die sich derzeit in der Pflegeausbildung befinden, betrage der Frauenanteil 75 Prozent und bei den erfolgreichen Abschlüssen 78 Prozent.“
Quelle: fpd 860
4.09.2024 | 2024, Frauen in Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
Vom 9. September 2024 bis 13. September 2024 findet erstmals die Impulswoche „Frau und Beruf“ in Rheinland-Pfalz statt.
Dafür haben die sechs Beratungsstellen „Frau und Beruf“ gemeinsam mit „Arbeit und Leben gGmbH“ ein vielseitiges Programm entwickelt.
Die Veranstaltungen und Workshops finden Online oder in Präsenz statt und sind kostenfrei.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie im Flyer.
4.09.2024 | 2024, Frauen in Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst, Frauen und Gesellschaft
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) prophezeit „eine große Lücke in der Kinderbetreuung“, die unter der Voraussetzung, dass sich die Entwicklungen der vergangenen sieben Jahre fortsetzen, die Entwicklung von 1.300 Berufen bis ins Jahr 2027 untersucht hat. „Obwohl die Beschäftigtenzahl in der Kinderbetreuung zwischen 2022 und 2027 voraussichtlich um rund 26 Prozent auf knapp 800.000 steigen wird, wächst der eigentliche Bedarf noch schneller.“ 27.600 Stellen blieben 2027 voraussichtlich unbesetzt. In der Sozialarbeit und Sozialpädagogik würde die Lücke in den nächsten Jahren zwar sinken, doch in absoluten Zahlen würden 2027 dort mit 22.200 Fachkräften die drittmeisten Beschäftigten fehlen. Knapp dahinter läge die Fachkräftelücke der Gesundheits- und Krankenpflege mit 20.300 nicht zu besetzenden Stellen, so das IW. Dank der starken Zuwanderung könne sich die Lange in Zukunft jedoch in Teilen entspannen. Zwar gingen infolge des demografischen Wandels bis 2027 voraussichtlich jährlich 283.000 Beschäftigte mehr in Rente als nachrücken. Setze sich der aktuelle Trend jedoch fort, würden bis dahin auch 285.000 Menschen jährlich aus dem Ausland in den Arbeitsmarkt einwandern. Da in der guten Integration in den Arbeitsmarkt enorme Chancen lägen, sei es essenziell, „die qualifizierte Zuwanderung zu stärken und berufliche Abschlüsse aus dem Ausland schneller anzuerkennen“.
Quelle: fpd 861
4.09.2024 | 2024, Frauen in Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
Der Verein Pro-Quote Medien, der die Zahlen der journalistischen Führungspositionen der neun Leitmedien hierzulande regelmäßig auswertet, kommt zu folgendem Ergebnis: „Die Frauenmachtanteile bei Deutschlands Leitmedien sind seit 10 Jahren erstmals rückläufig.“ Demnach lag der durchschnittliche Frauenmachtanteil in den Redaktionen der Leitmedien am 31. Juli bei 38,7 Prozent gegenüber 39,5 Prozent im Februar dieses Jahres. Laut dem Verein habe sich die Trendumkehr in den vergangenen Untersuchungen, bei denen teilweise eine Stagnation festgestellt worden war, schon angedeutet. In der Rangfolge liege die taz nach wie vor mit einem stabilen Frauenmachtanteil von 65,1 Prozent an der Spitze, während die FAZ mit 23,4 Prozent zum siebten Mal in Folge Schlusslicht sei. Die höchsten Machtverluste für Journalistinnen hätten mit 5 Prozent beim Focus ermittelt werden können. „Die aktuellen Zahlen zeigen: Gleichberechtigung ist kein Selbstgänger“, so ProQuote-Vorständin Edith Heitkämper, „Medienhäuser und Verlage dürfen jetzt nicht nachlassen.“ Gleichberechtigung und Diversität im Journalismus sei „kein Luxus sondern eine Frage der Gerechtigkeit“.
Quelle: fpd 860