Publikations-Archiv
Publikationen, sortiert nach Jahren
Hier finden Sie interessante Publikationen der letzten Jahre.
Publikationen 2023:
- „Frühe Ungleichheiten – Zugang zu Kindertagesbetreuung aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Perspektive“, Friedrich Ebert Stiftung 2023
- „Arbeitszeit: Trends, Wunsch und Wirklichkeit“, IAB-Forschungsbericht, 16/2023
- „Der Wirtschaft fehlen fast 286.000 Arbeitskräfte im MINT-Bereich“, MINT-Report 2023
- „Wie zufrieden ist die Bevölkerung in Deutschland?“, BiB.Monitor Wohlbefinde, 2023
- „Erwerbstätigkeit steigt ein Jahr nach dem Zuzug“, IAB-Kurzbericht, 2023
- „Psychische Gesundheit: Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland wird kleiner“, DIW Wochenbericht, 2023
- „Eine Analyse weiblicher Business Angels und ihres Investmentverhaltens“, Bertelsmann Stiftung, 2023
- „In Betrieben mit Gleichstellungsmaßnahmen ist die Verdienstlücke kleiner“, IAB-Kurzbericht, 2023
- „Mental Load – Frauen tragen die überwiegende Last“, Hans-Böckler-Stiftung, 2023
- „The Gender Gap in STEM: (Female) Teenagers’ ICT Skills and Subsequent Career Paths“, RWI, Essen, 2023
- „FRAUEN FINDEN: Unternehmen setzen auf Headhunter, um mehr Vielfalt in die Vorstände zu bringen“, AllBright Bericht Juni 2023
- „Häusliche Gewalt und die hohe Anzahl an Wiederholungstaten – ist eine vorläufige Verhaftung der Täter sinnvoll?“, ifo Institut, München, 2023
Publikationen 2022:
- dbb frauen 2022: New Work: Chance und Risiko für die Gleichstellung der Geschlechter
- AllBright 2022: Stillstand. Familienunternehmen holen keine Frauen in die Führung. Allbrigt Bericht, Mai 2022.
- Scholz, David (Hrsg.) 2022: Transidentität und drittes Geschlecht im Arbeitsumfeld. Ein Praxisbuch für Unternehmen und den öffentlichen Dienst. Springer
- „Frauen gestalten Zukunft“, Frauenkolleg der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) – Fachprogramm für 2022
- Haller, Lisa Yashodhara/Schlender, Alicia (Hrsg.) 2022: Handbuch Feministische Perspektivenauf Elternschaft. Verlag Barbara Budrich
- Süssmuth, Rita 2022: Parität jetzt! Wider die Ungleichheit von Frauen und Männern. Eine Streitschrift. Dietz
- Büro für Chancengleichheit Darmstadt 2022: FAIRwaltungssprache. Ein Leitfaden für geschlechtersensible KommunikationLandkreis Darmstadt-Dieburg
- „Frauen, Stress und Digitalisierung 4.0“, von Tanja Steinberger & Anna Wilde, (sozialwissenschaftliche Studie: „Wie könnte eine Förderung der Gesundheitskompetenz für Frauen mit Doppelbelastung im Digitalisierungszeitalter 4.0 aussehen?“), 218 Seiten. 38.- €. ISBN 978-3-8288-4600-5 Tectum Verlag.
- Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechtsidentität, 655 Seiten. 28.- €. ISBN 978-3-518-42988-4 Suhrkamp Verlag.
- Salowski, Claudia 2022: FrauenStärken – Mit Working Out Loud die berufliche und gesellschaftliche Position von Frauen fördern. 44,99.- €. ISBN: 978-3-662-64635-9 Springer Verlag
Publikationen 2021:
- Zucco, Aline/Lott, Yvonne 2021: Stand der Gleichstellung. Ein Jahr mit Corona. (pdf) WSI Report Nr. 64
- Kühne, Fränzi 2021: Was Männer nie gefragt werden. Ich frage trotzdem mal, 240 Seiten. 14.- €. ISBN:978-3-596-70582-5 S. Fischer Verlage
- Allmendinger, Jutta 2021: Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen. 144 Seiten. 12.- €. ISBN: 978-3-548-064529 Ullstein Buchverlage
Publikationen 2020:
- Familienreport 2020 (PDF)
Studien und Publikationen vor 2015
Beruflicher Wiedereinstieg nach der Familiengründung (PDF)
Monitor Familienleben 2013 (PDF)
Frauenversammlung
Nach § 18 Abs. 5 Landesgleichstellungsgesetz kann die Gleichstellungsbeauftragte im Benehmen mit der Dienststellenleitung einmal jährlich eine Versammlung der weiblichen Beschäftigten durchführen. Doch von diesem Recht machen wenige Gebrauch, weil die Organisation einer Frauenversammlung abschreckt. Der Erfahrungsbericht von Anja Nett beschreibt diesen inneren Kampf und zeigt, dass es doch möglich ist, eine erfolgreiche Frauenversammlung auf die Beine zu stellen.
Erfahrungsbericht (PDF, 68,5 KB)
Problemfelder und Lösungsansätze für die Organisation einer Frauenversammlung (PDF, 65,6 KB)