Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

Seminar am 20./21.06.2023: Konstruktiv mit Konflikten umgehen

Inhalt:
Es gehört zum Alltagsgeschäft einer Gleichstellungsbeauftragten Konflikte zu managen und Verhandlungen zu führen. Oft stellen solche Gespräche große Herausforderungen dar. Potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu verstehen sowie eigene Anteile und eigenes Handeln zu reflektieren sind wichtige Voraussetzungen für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten. Eine zentrale Rolle nimmt aber auch die Vorbereitung und Strukturierung von Konflikt- und Verhandlungsgesprächen ein. Anhand von konkreten Situationen werden diese Aspekte im Seminar eingeübt bzw. vertieft.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Konflikttheorien (und die Wirklichkeit)
  • Konflikthandlungsstile
  • Konfliktdiagnose und -strategien
  • Struktur für Konfliktgespräche

Es findet am 20./21.06.2023 von 09:30-16:30 Uhr statt. Referentin ist Beate Berdel-Mantz, Kommunikationstrainerin, Supervisorin.
Gerne können Sie sich bis zum 30.05.2023 online anmelden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Seminaren finden Sie im Programmheft auf unserer Seite Weiterbildung.

Vortragsveranstaltung am 05.07.2023 zum Thema „Sexuelle Belästigung im Arbeitsverhältnis – arbeitsrechtliche Handlungsmöglichkeiten“ in Kooperation mit dem Frauennotruf Mainz e. V.

Inhalt:
Der Vortrag wird die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts, d. h. vor allem des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), im Gegensatz zu denjenigen des Strafrechts behandeln. Es soll darüber informiert werden, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten ausgestaltet sind. Die Inhalte des Vortrags werden – soweit möglich – mit Beispielen veranschaulicht.
Die Veranstaltung ist unabhängig von einem Besuch des Seminars „Sexuelle Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz“ (2023 1206).
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz (MFFKI).

Es findet am 05.07.2023 von 10:00-12:00 Uhr statt. Referentin ist Anette Neidull, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht.
Gerne können Sie sich bis zum 14.06.2023 online anmelden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Seminaren finden Sie im Programmheft auf unserer Seite Weiterbildung.

Seminar am 11.07.2022: Kommunikation – Zielsicher überzeugen und begeistern

Inhalt:
Das Umsetzen frauenrelevanter Projekte/Ideen oder Aspekte hängt wesentlich von der Akzeptanz der Themen in den verwaltungs- bzw. politischen Gremien, der Belegschaft und der Öffentlichkeit ab. Hierzu bedarf es der intensiven „Überzeugungsarbeit“ innerhalb und außerhalb der Organisation.
Sie wollen die Kolleg*innen überzeugen? Erfolgreich Bündnispartner*innen finden? Die Öffentlichkeit mit Ihren Vorträgen begeistern und mitreißen?
Für all diese Vorhaben benötigen Sie Kommunikationsfähigkeit, die richtige Körpersprache und eine gute Strategie.

Inhalte der Veranstaltung sind:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Körpersprache
  • Gespräche zielführend beeinflussen
  • Vorträge und Präsentationen

Es findet am 11.07.2023 von 09:30-16:30 Uhr statt. Referentin ist Corinna Appelshäuser, stellv. Gleichstellungsbeauftragte Landeshauptstadt Mainz.
Gerne können Sie sich bis zum 20.06.2023 online anmelden. Weitere Informationen zu diesem und anderen Seminaren finden Sie im Programmheft auf unserer Seite Weiterbildung.