Beraten – Weiterbilden – Vernetzen
Herzlich Willkommen
bei der Service- und Vernetzungsstelle für behördlich wirkende Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz!

Unser Ziel ist es, die Gleichstellungsbeauftragen der Behörden in Rheinland-Pfalz bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Hierzu informieren wir Sie zu vielen, für die Gleichstellungsarbeit relevanten Themen. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer umfassenden Weiterbildung — sowohl in Einzelveranstaltungen als auch im Rahmen des weiterbildenden Studiums „Gender Working — Gleichstellung im Beruf“, das mit einem qualifizierenden Zertifikat abgeschlossen wird.
Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt dem weiteren Ausbau unseres landesweiten Netzwerks der Gleichstellungsbeauftragten. Wir organisieren die Sitzungen der Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten (LAG-LGG) und informieren über alle laufenden Aktivitäten. Über unsere Adressdatenbank können Sie Kontakt zu Kolleginnen aufbauen und sich austauschen.
Der Bundestag hat sich endlich des Dritten Gleichstellungsberichts angenommen 100 Handlungsempfehlungen
Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung steht nach Debatte im Bundestagsplenum derzeit im federführenden Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur weiteren Beratung an. Der Bericht befasst sich zentral mit der Frage, welche Weichenstellungen...
Viele Führungskräfte mit Skepsis gegenüber Frauenquoten und gegenderter Sprache
Eine Befragung von mehr als 1000 Führungskräften deutscher Unternehmen durch die Bertelsmann Stiftung und das Institut der Unternehmensführung der Universität Witten/Herdeckeaus aus dem Jahr 2021 ergab nach Auswertung, „dass etwa 30 bis 40 Prozent der befragten...
„Voraussetzung zur Erfüllung der lstanbul-Konvention ist die Gleichstellung“
Unter dem Motto „lstanbul-Konvention - Auftrag zum Abbau der Geschlechterhierarchie“ hatten das Frauenzentrum Mainz und das Frauenbüro von Mainz mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Werkstattgespräch in die Landeshauptstadt eingeladen. Eine...
Unser Newsletter
Sie wollen Informationen und News zur Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten auf einen Blick? Dann sehen Sie sich doch unseren aktuellen Newsletter an!
In unserem Archiv finden Sie Newsletter der vergangenen Jahre.
Die Schwesterorganisation
Die Schwesterorganisation, die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Rheinland-Pfalz, ist eine Kooperationspartnerin der LAG-LGG. Sie arbeitet auf Grundlage der Gemeindeordnung bzw. der Landeskreisordnung. Weitere Details dazu finden Sie auf der Homepage der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Rheinland-Pfalz/LAG.

Über uns
Ziel der Service- und Vernetzungsstelle ist der Aufbau eines landesweiten Netzwerkes der Gleichstellungsbeauftragten, das schnellere Kommunikation ermöglicht und Serviceleistungen bereit stellt.
Unter diesem Menüpunkt finden sich Seiten zur Geschichte, zur Organisation, zu Beteiligten, Mitgliedschaft, etc.
LAG-LGG
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten in Rheinland-Pfalz ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer Vertreterinnen, die auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) in den Behörden und Verwaltungen des Landes arbeiten.


Gesetze
Gleichstellungsrelevante Regelungen finden sich nicht nur im Landesgleichstellungsgesetz. Das Elterngeldgesetz, das Teilzeitgesetz, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz oder das Bundesgleichstellungsgesetz sind für die Chancengleichheit im Beruf ebenso von Belang. Hier können Sie schnell auf die jeweiligen Gesetzestexte zugreifen bzw. sich einen zusammenfassenden Überblick verschaffen.
Gleichstellungsarbeit
Ein wesentlicher Bestandteil des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) ist die Bestellung von Gleichstellungsbeauftragten. Sie unterstützen die Dienststellen bei der Umsetzung des Gesetzes.
Im Abschnitt Gleichstellungsarbeit erhalten Sie Informationen zu konkreten Aspekten der einzelnen Arbeitsfelder von Gleichstellungsbeauftragten.


Weiterbildung
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz führt Veranstaltungen für Gleichstellungsbeauftragte durch.
Seit 2001 ist es möglich, die Seminarreihe auch als weiterbildendes Studium mit abschließendem Zertifikat zu absolvieren.
Darüber hinaus bietet das ZWW für Institutionen, Verwaltungen und regionale Gruppierungen von Gleichstellungsbeauftragten zu verschiedenen Themen auch Seminare vor Ort an, die jeweils auf die speziellen Rahmenbedingungen der Auftraggeber zugeschnitten werden.