Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

„Tatsächliche Arbeitszeiten von Müttern entsprechen nicht den Idealvorstellungen“

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) kommt zu folgender Erkenntnis: „Die als ideal angesehene Arbeitszeit für Mütter mit Kindern liegt um einige Stunden höher als ihre tatsächliche Arbeitszeit. Für Väter mit Kleinkindern hingegen wird eine geringere Arbeitszeit als die tatsächlich geleistete als ideal angesehen.“ Basierend auf Befragungen im Rahmen des familiendemografischen Panels (FReDA) liege die als ideal angesehene Arbeitszeit für Mütter von 2-jährigen Kindern bei 21,1 Stunden, für Mütter von 8-Jährigen bereits bei 30,2 Stunden und für Mütter von 18-Jährigen sogar bei 36,6 Stunden wöchentlich, was einer vollzeitnahen Beschäftigung entspreche. Väter sollten laut den Befragten 34,5 (bei 2-jährigen Kindern) bzw. 37,5 Stunden (bei 8-Jährigen) erwerbstätig sein. Vergleiche man die Zahlen mit der Wirklichkeit, so zeige sich, dass Väter von Kleinkindern im Schnitt 4,5 Stunden mehr arbeiten als sich die Befragten vorstellen. Eine Angleichung der tatsächlichen Arbeitszeit von Eltern in Richtung der Idealvorstellungen hätte laut der Studienautoren „eine ausbalanciertere Aufgabenteilung in Familien zur Folge“, was „die Bindung von Vätern zu ihren Kindern weiter fördern“ und dazu beitragen könne, „dass Paare ihre Kinderwünsche häufiger realisieren“. Zudem käme eine entsprechende Umverteilung „den beruflichen Chancen und der Einkommensentwicklung von Müttern zugute“, „biete in Zeiten des Fachkräftemangels Potenziale für den Arbeitsmarkt“ und stärke „die Gleichstellung von Frauen und Männern“.

Quelle: fpd 847, www.bib.bund.de/Publikation/2024/pdf/Bevoelkerungsforschung-Aktuell-1-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Deutschland gehört europaweit nach wie vor zu den Staaten mit der größten Entgeltlücke

Die vom Beratungs- und Investmentunternehmen „Mercer“ jährlich für den Equal Pay Day durchgeführte Analyse offizieller deutscher und europaweiter Statistiken zeigt, dass Deutschland im Vergleich zum EU-Durchschnitt von 13 Prozent nach wie vor zu den Mitgliedsstaaten mit der größten Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern gehört. So habe das Durchschnittsentgelt von Frauen hierzulande, unter Berücksichtigung struktureller Unterschiede wie Dauer, Umfang und Art der Beschäftigung, im Jahr 2023, das vierte Jahr in Folge, um 18 Prozent unter dem von Männern gelegen. Dazu erklärte Dr. Kathrin Schnaufer, Senior Consultant bei Mercer: „Deutsche Unternehmen haben bei ihren Bemühungen, das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu reduzieren, einige Fortschritte erzielt. Die anhaltenden Lohnunterschiede machen jedoch deutlich, dass es dringend notwendig ist, geschlechtsspezifische Vorurteile zu bekämpfen. Diese Dringlichkeit wird durch die Einführung von Entgelttransparenz- und Berichtsstandards durch die Europäische Union unterstrichen. Mit einem noch nie dagewesenen Zugang zu Daten und Leitlinien haben Unternehmen heute die einzigartige Chance, einen sinnvollen Wandel voranzutreiben und wirklich gleiche Bedingungen zu schaffen.“

Quelle: fpd 850

„Gleichberechtigung ist ein wesentlicher Faktor für wissenschaftliche Spitzenleistungen“

Von der Fraunhofer Einrichtung FFB in Münster hieß es anlässlich des „Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“, der auf den ungleichen Zugang von Frauen und Mädchen zu Bildung, Studium und Wissenschaftsberufen aufmerksam machen soll: „Die Welt braucht die Wissenschaft und die Gleichberechtigung ist ein wesentlicher Faktor für wissenschaftliche Spitzenleistungen.“ Weltweit nutzen Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen den von den Vereinten Nationen 2015 eingeführten Tag, um auf die Beteiligung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft aufmerksam zu machen und die Bedeutung von Diversität in der Forschung hinzuweisen. „Europaweit rangiere Deutschland mit einem Wissenschaftlerinnen- und Ingenieurinnen-Anteil von knapp 34 Prozent auf dem drittletzten Platz“, heißt es in der Süddeutschen Zeitung (SZ), die sich auf aktuelle Zahlen beruft, die die Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg anlässlich des Tages veröffentlichte. Einen geringeren Wert erzielten nur Finnland (32 Prozent) und Ungarn (31 Prozent). Mehr Frauen als Männer in den betreffenden Berufen gebe es dagegen in Dänemark (53 Prozent), Litauen (52 Prozent) und Bulgarien (51 Prozent).

Quelle: fpd 847

Frauen werden beim Online-Dating häufiger Opfer von digitalem Stalking als Männer

Laut einer Meldung der pressetext.redaktion waren, nach einer Umfrage des IT-Security- Spezialisten Kaspersky, jede fünfte Online-Dating-Nutzerin und jeder -Nutzer in Deutschland bereits von digitalem Stalking betroffen. Im Geschlechtervergleich hätten Frauen (44 Prozent) dabei häufiger von einer Form von Gewalt oder Missbrauch bei der Nutzung von Online-Dating berichtet als Männer (39 Prozent). Bei der Frage nach der „Sorge online gestalkt zu werden“, hätten ebenfalls Frauen (31 Prozent) mehr Bedenken geäußert als Männer (26 Prozent). Insgesamt hätten 17 Prozent der Befragten unerwünschte E-Mails oder Nachrichten bekommen, 12 Prozent seien ohne ihr Einverständnis gefilmt oder fotografiert worden, bei 10 Prozent sei der Standort geortet, bei 6 Prozent Social-Media-Konten oder E-Mails gehackt und bei weiteren 6 Prozent Stalkerware installiert worden, so pressetext.com.

Quelle: fpd 847

„Gender Care Gap 2022: Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit als Männer“

Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte, basierend auf Daten der Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022, mit, dass Frauen durchschnittlich neun Stunden mehr pro Woche mit unbezahlter Arbeit als Männer verbringen. Der „Gender Care Gap”, der den unterschiedlichen Zeitaufwand, den Frauen und Männer ab 18 Jahren für unbezahlte Arbeit durchschnittlich aufbringen, zeigt, habe demnach 2022 bei 43,8 Prozent gelegen, gegenüber 52,4 Prozent bei der vorausgegangenen ZVE 2012/13. „Die Lücke zwischen Frauen und Männern bei der unbezahlten Arbeit wurde im Zeitvergleich kleiner, ist aber nach wie vor beträchtlich“, erklärte Destatis-Präsidentin Ruth Brand dazu. „Dabei hat sich die Zeit, die Frauen wöchentlich mit unbezahlter Arbeit verbringen, im Zehnjahresvergleich sogar um knapp 20 Minuten erhöht. Allerdings stieg der Zeitaufwand bei den Männern noch stärker, nämlich um gut 1 Stunde und 20 Minuten“, so Brand weiter. Insgesamt verbringen Frauen nach den Ergebnissen der ZVE 2022 durchschnittlich knapp 30 Stunden und Männer knapp 21 Stunden pro Woche mit unbezahlter Arbeit.
Betrachte man bezahlte und unbezahlte Arbeit zusammen, habe sich der Unterschied über zehn Jahre ebenfalls vergrößert. Demnach hätten Frauen 2022 mit durchschnittlich fast 45,5 Stunden pro Woche rund 1,5 Stunden mehr gearbeitet als Männer, mit im Schnitt knapp 44 Stunden pro Woche. 2012/2013 habe der Unterschied dagegen nur etwa 1 Stunde betragen.

Quelle: fpd 849, www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/02/PD24_073_63991.html