Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

Einsatz von anonymisierten Bewerbungsverfahren nimmt zu

zur Übersicht

Einsatz von anonymisierten Bewerbungsverfahren nimmt zu

Eintrag vom 06.08.2014

2012 ging das anonymisierte Bewerbungsverfahren als Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) zur Frauenförderung und zur Vermeidung von Diskriminierung an den Start. Heute, zwei Jahre später, findet diese Art der Bewerbung in ganz Deutschland immer mehr Anklang. 9 von 16 Bundesländern testen das Verfahren oder stellten bereits auf die Anonymisierung um. In Kommunen und Unternehmen setzt sich das Modell ebenfalls immer mehr durch. Nun testet mit der Europa Universität Viadrina in Frankfurt an der Order auch erstmals eine Hochschule das anonymisierte Bewerbungsverfahren. Das zeige die vielfältige Einsetzbarkeit des Verfahrens, so Christine Lüders, die Leiterin der ADS.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes bietet zum Thema „Anonymisiertes Bewerbungsverfahren“ am 16. und 17. September 2014 kostenfreie Workshops an. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem internen Bereich. Frau Gerigk-Koch hatte auf der vergangenen LAG-Sitzung einen Vortrag zu diesem Thema gehalten. Die PowerPoint-Präsentation zum Vortrag kann dort heruntergeladen werden.

Quelle: Frauenpolitischer Dienst (620)

Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts besucht LAG-Sitzung

zur Übersicht

Ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Papier besucht LAG-Sitzung im November

Eintrag vom 05.08.2014

Auf der kommenden Sitzung der behördlich wirkenden Gleichstellungsbeauftragten (LAG-LGG) im November wird der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier zu Gast sein. Er wird sein aktuelles Rechtsgutachten vorstellen, in dem er der Frage der Zulässigkeit der Zielquoten für Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst sowie zur Verankerung von Sanktionen bei Nichteinhaltung nachgeht. Das Gutachten wurde im Auftrag der nordrhein-westfälischen Landesregierung erstellt und im Sommer 2014 veröffentlicht (wir berichteten).

Die LAG-Sitzung findet am Dienstag, dem 25. November statt.

Die Einladung mit allen weiteren Tagesordnungspunkten, Anmeldeformular und Lageplan steht für Sie wie gewohnt im internen Bereich als PDF zum Download bereit. Natürlich können Sie sich auch online für die LAG-Sitzung anmelden. Die Anmeldefrist läuft bis zum 18. November 2014.

 

Rechtsgutachten in NRW: effektive Frauenförderung ist verfassungsrechtliche Verpflichtung

zur Übersicht

Rechtsgutachten in NRW: effektive Frauenförderung ist verfassungsrechtliche Verpflichtung

Eintrag vom 05.08.2014

In Nordrhein-Westfalen hat ein Rechtsgutachten ergeben, dass eine effektive Frauenförderung in der Personalpolitik eine verfassungsrechtliche Verpflichtung ist. Das Gutachten stammt vom ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Hans-Jürgen Papier und wurde im Auftrag der rot-grünen Landesregierung erstellt. In seinem Gutachten führt Prof. Papier aus, durch die bisherige von den Verwaltungsgerichten geprägte Beförderungspraxis werde wegen der Vielzahl der Einzelkriterien, die dabei für den Qualifikationsvergleich herangezogen würden, die Frauenquote unterlaufen. Ein Auswahlverfahren, das den Fall gleicher Qualifikation – erst hier findet die Quote Anwendung – so gut wie nicht mehr vorkommen lasse, hebele die Quote aus. Es werde verkannt, dass das Gleichstellungsgebot des Grundgesetzes ein ebenso wichtiges Staatsziel sei wie das für den Öffentlichen Dienst geforderte Prinzip der Bestenauslese.

Der Verfassungsrechtler Prof. Papier unterstreicht die Bedeutung des Gleichberechtigungsgebots für den öffentlichen Dienst und sieht Handlungsbedarf beim Gesetzgeber. So sollen Maßnahmen zur Frauenförderung bereits im Vorfeld von Personalentscheidungen angesetzt werden. Außerdem setzt er sich mit Sanktionen und Kontrollinstrumenten bei Verstößen gegen gleichstellungsrechtliche Vorgaben auseinander und empfiehlt ein Klagerecht für Gleichstellungsbeauftragte.

Auch wenn sich das Gutachten auf Nordrhein-Westfalen bezieht, so wird eine Signalwirkung für die Gleichstellungsgesetzte aller Bundesländer erwartet.

Mehr Informationen zum Gutachten und zur aktuellen Debatte erfahren Sie hier.

Quelle: Landesregierung NRW

Personelle Gleichstellung im Amt der Bundesrichter/innen

zur Übersicht

Personelle Gleichstellung im Amt der Bundesrichter/innen

Eintrag vom 29.07.2014

Im Mai 2014 wurden 22 neue Bundesrichter/innen ins Amt gewählt. Dabei sind je zur Hälfte der Bundesrichter weiblich und männlich. Es herrscht somit eine personelle Gleichstellung vor. So arbeiten unter den neun neuen Richtern am Bundesgerichtshof fünf Frauen, jeweils zwei Frauen und zwei Männer sind Richter des Bundesfinanzhofs und des Bundesverwaltungsgerichts. Am Bundessozialgericht arbeiten eine Richterin und ein Richter.

Quelle: Frauenpolitischer Dienst (619) 

Position der Gleichstellungsbeauftragten soll gestärkt werden

zur Übersicht

Position der Gleichstellungsbeauftragten soll gestärkt werden

Eintrag vom 16.07.2014

Die Vorsitzende der dbb-Bundesfrauenvertretung, Helene Wildfeuer, spricht sich für eine Stärkung der Position von Gleichstellungsbeauftragten aus. Dies soll vor allem bei der aktuellen Novellierung des Bundesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt werden.  Neben der Personalvertretung sei die Gleichstellungsbeauftragte eine wichtige und notwendige Ergänzung, so Wildfeuer. In der Debatte um die Einführung einer gesetzlichen Quote zur Besetzung der Aufsichtsräte dürfe die Novellierung des Bundesgleichstellungsgesetzes nicht untergehen.

Quelle: Frauenpolitischer Dienst (619)

Anzahl berufstätiger Mütter steigt durch Elterngeld

zur Übersicht

Studie: Anzahl berufstätiger Mütter steigt durch Elterngeld

Eintrag vom 09.07.2014

Durch das Elterngeld ist der Anteil der berufstätigen Mütter signifikant gestiegen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie (Mai 2014) des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen. Die Studie untersuchte das Arbeitsmarktverhalten von Müttern in der mittleren Frist (bis zu fünf Jahren nach der Geburt). Hier hat sich die Erwerbstätigkeit durch den Einsatz von Elterngeld um rund 10 Prozent erhöht. Allerdings gilt dies nur für die Teilzeitbeschäftigung. Insgesamt hat sich das Elterngeld in vier Punkten positiv ausgewirkt: so arbeiten nicht nur mehr Mütter als vorher, die Mütter arbeiten auch durchschnittlich länger (30 Stunden die Woche) als vor der Einführung des Elterngeldes. Hinzu kommt, dass die meisten Frauen in verstärktem Maße zu ihrem ehemaligen Unternehmen zurückkehren und dort von ihrem Arbeitgeber einen unbefristeten Vertrag bekommen. Weitere Informationen zur Studie und alle Ergebnisse können Sie online hier nachlesen.

Quelle: CEWS Journal (Nr. 94)