Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Jahren werden Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung und demografischer Wandel den Arbeitsmarkt erheblich verändern. Gleichzeitig wird eine Deindustrialisierung Deutschlands befürchtet. Handlungsbedarf besteht beispielsweise bei der Sicherung des Arbeitskräftebedarfs – und damit verbunden bei den Themen Aus- und Weiterbildung –, bei der Reduzierung der Arbeitslosigkeit und insbesondere der Langzeitarbeitslosigkeit sowie bei der sozialen Absicherung von Solo-Selbständigen.
Zu diesen und weiteren Themen fasst die Broschüre „Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarkt-Themen 2025“, herausgegeben vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die zentralen wissenschaftlichen Befunde zusammen. Weiter bietet sie Handlungsempfehlungen für die Arbeitsmarktpolitik, die aus den wissenschaftlichen Befunden abgeleitet wurden.

IAB-Broschüre: https://doku.iab.de/grauepap/2025/Zentrale_Befunde_zu_aktuellen_Arbeitsmarktthemen_2025.pdf