Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

Für direkt Betroffenen und ihr (Arbeits-)Umfeld ist sexuelle Belästigung eine substanzielle Belastung – und damit potenziell auch eine wirtschaftliche Belastung für Betriebe. Wie verbreitet sexuelle Belästigung und präventive Maßnahmen in Betrieben sind, wurde dennoch bisher nicht umfassend untersucht. Befragungen des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen nun, wie häufig sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vorkommt und welche Auswirkungen Betriebe und Beschäftigte infolgedessen erwarten. Weiter wird dokumentiert, welche Maßnahmen Betriebe ergreifen, um solche Vorfälle zu verhindern oder darauf zu reagieren.

IAB-Kurzbericht 9/2025: https://doku.iab.de/kurzber/2025/kb2025-09.pdf