Der Gender Equality Index ist ein Maßstab, der zeigt, wie gleichberechtigt Männer und Frauen in verschiedenen Bereichen des Lebens sind. Er bewertet zum Beispiel, ob Männer und Frauen gleich viel verdienen, ob sie gleich viele Chancen auf Bildung haben und ob sie gleich stark in der Politik vertreten sind. Der Index hilft dabei, zu sehen, wo es noch Ungleichheiten gibt und wo Verbesserungen nötig sind.
Über den Index werden den EU-Staaten jeweils eine Punktzahl von 0-100 zugeordnet. Die volle Punktzahl von 100 würde aussagen, dass ein Land vollkommene Gleichberechtigung geschaffen hat.
Deutschland ist mit einem Index von 72.0 einen Punkt über dem EU-Index, welcher bei 71.0 liegt und belegt den 10. Platz innerhalb der EU. Der Bereich, der am weitesten vorangeschritten ist, ist der Gesundheitssektor, in welchem 89.7 Punkte erreicht werden. Im Bereich Gesundheit wird die Gleichstellung der Geschlechter in Bezug auf drei gesundheitsbezogene Aspekte gemessen: Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten und Zugang zu Gesundheitsdiensten.
Der Gesundheitszustand untersucht die Unterschiede in der Lebenserwartung von Frauen und Männern sowie die selbst wahrgenommene Gesundheit und die gesunden Lebensjahre (auch behinderungsfreie Lebenserwartung genannt).
Die niedrigste Punktzahl verbucht mit 57.1 der Sektor Wissen. Hier werden geschlechtsspezifische Ungleichheiten beim Bildungsniveau, bei der Beteiligung an der allgemeinen und beruflichen Bildung im Laufe des Lebens und bei der Geschlechtertrennung gemessen.
Der Bereich des Bildungsniveaus wird durch zwei Hauptkriterien bewertet: Erstens, der Anteil von Frauen und Männern mit einem Hochschulabschluss und ihre Teilnahme an verschiedenen Bildungsangeboten, sowohl formalen als auch informellen, im Laufe ihres Lebens. Zweitens, die geschlechtsspezifische Verteilung in der Hochschulbildung, wobei der Anteil von Frauen und Männern in Studienrichtungen wie Bildung, Gesundheit, Soziales, Geisteswissenschaften und Kunst betrachtet wird.
Weitere Informationen: https://eige.europa.eu/gender-equality-index/2024