Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

In vielen Ausbildungsberufen zeigt sich eine Annäherung der Geschlechterverhältnisse. Besonders auffällig ist der Anstieg männlicher Auszubildender in traditionell weiblich geprägten Berufen: Im Friseurhandwerk stieg der Männeranteil unter den Neuauszubildenden von 13 Prozent im Jahr 2013 auf 34 Prozent im Jahr 2023. Auch im Lebensmittelhandwerk erhöhte sich der Anteil männlicher Auszubildender von 11 Prozent auf 28 Prozent.
Gleichzeitig entscheiden sich mehr Frauen für klassische Männerberufe. So stieg der Frauenanteil unter den angehenden Tischlerinnen und Tischlern von 11 Prozent im Jahr 2013 auf 20 Prozent im Jahr 2023. Auch bei Berufskraftfahrerinnen und -fahrern ist ein Zuwachs erkennbar: Der Frauenanteil stieg in zehn Jahren von 3 Prozent auf 11 Prozent.
Nur der Frauenanteil in neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zu MINT-Berufen ist nahezu unverändert.

Quelle: DeStatis, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2025/PD25_14_p002.html