Im Jahr 2024 haben rund 1,67 Millionen Eltern Elterngeld erhalten – 5,4 Prozent weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Während die Zahl der Bezieherinnen und Bezieher rückläufig ist, gewinnt das Elterngeld Plus weiter an Bedeutung: 36,7 Prozent der empfangenen Personen planten, es zumindest anteilig zu nutzen. Das Modell, das eine längere Unterstützung bei geringeren monatlichen Zahlungen bietet, erfreut sich seit seiner Einführung wachsender Beliebtheit. Dennoch nutzten nur 8,6 Prozent der Beziehenden den Partnerschaftsbonus für eine gleichzeitige Teilzeitbeschäftigung beider Elternteile.
Weitere Informationen unter: www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/03/PD25_112_22922.html