Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilt zum Internationalen Frauentag am 8. März anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2024 mit, dass in den meisten Paarhaushalten in Deutschland nach wie vor Männer einen größeren Teil zum Einkommen beisteuern als Frauen. Lediglich in jedem zehnten Paarhaushalt (10,3 Prozent) hatte die Frau ein höheres Nettoeinkommen als ihr Ehe- oder Lebenspartner. Bei 56,6 Prozent der Paare war es umgekehrt und der Mann die Haupteinkommensperson. In 33,1 Prozent der Fälle lagen Frau und Mann beim Einkommen in etwa gleichauf. Als Haupteinkommensperson gilt diejenige Person, deren Anteil des persönlichen Nettoeinkommens am Gesamteinkommen des Paares 60 Prozent oder mehr beträgt.
Weitere Informationen unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2025/PD25_10_p002.html