Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

Beschäftigte im Gesundheitswesen sind überdurchschnittlich häufig von psychischen Erkrankungen betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt der „DAK Psychreport 2024“ der DAK Gesundheit, der auf der Auswertung von Daten der DAK-Versicherten basiert. Demnach lag der Anteil der „Psych-Fehltage“ mit 472 pro 100 Beschäftigte, im Jahr 2023 im Gesundheitswesen um ein Fünftel, über dem Durchschnitt (323) aller Branchen. Den höchsten Wert an „Psych-Fehltagen“ hätten mit 534 bzw. 531 pro 100 Beschäftigte, DAK-Versicherte aufgewiesen, die in Kitas oder in der Altenpflege tätig seien.
Über alle Branchen hinweg seien Frauen mit 407 „Psych-Fehltagen“ pro 100 Beschäftigte im Jahr 2023 deutlich öfter als Männer mit 252 „Psych-Fehltagen“ pro 100 Beschäftigte arbeitsunfähig gewesen. Zudem seien die „Psych-Fehltage“ bei Frauen von 272 je 100 Versicherte in 2013 auf 407 in 2023 in 10 Jahren deutlich gestiegen.

Quelle: fpd 865, www.dak.de/dak/unternehmen/reporte-forschung/psychreport-2024_57364