Service- und Vernetzungsstelle
für Gleichstellungsbeauftragte in Rheinland-Pfalz

Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte, basierend auf der Promovierendenstatistik 2023 mit, dass „bei männlichen Promovierenden das Durchschnittsalter im Jahr 2023 mit 30,8 Jahren fast ein Jahr höher als bei weiblichen mit 29,9 Jahren [lag].“ Insgesamt hätten sich im Jahr 2023 rund 204.900 Personen in einem an deutschen Hochschulen laufenden Promotionsverfahren befunden; 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Mit einem Anteil von 48 Prozent weiblichen und 52 Prozent männlichen Promovierenden habe sich die Geschlechterverteilung gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Deutliche Unterschiede in der Geschlechterverteilung hätten sich aber in den einzelnen Fächergruppen gezeigt. Demnach befanden sich 2023 bspw. in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften 78 Prozent Männer und in der Fächergruppe Kunst/Kunstwissenschaften 67 Prozent Frauen im Promotionsverfahren. „In absoluten Zahlen promovierten Frauen am häufigsten in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (31.900) und Männer in den Ingenieurwissenschaften (28.000)“, heißt es wörtlich in der Mitteilung von Destatis.

Quelle: fpd 861